Vereinstrainerinnen und -trainer übernehmen bewusst oder unbewusst durch ihre Trainings im Verein eine Vorbildrolle. Nicht nur ihre sportlichen Inputs, sondern auch ihre Haltung und ihr Verhalten beeinflussen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Gruppe. Dies bringt Verantwortung mit sich, aber auch die wunderbare Chance, viel Positives zu erwirken.
«cool and clean» wurde in den letzten vier Jahren zusätzlich vom kantonalen Tabak- und Nikotinpräventionsprogramm unterstützt. Auch im Folgeprogramm für die Jahre 2025 bis 2028 wird die Unterstützung des bewähren Projekts weitergeführt.
Sportvereine werden durch «cool and clean» unterstützt bei der Verankerung einer gesundheitsfördernden Vereinskultur in ihren Strukturen. Ein Teil davon sind gut ausgebildete Leitende, welche durch J+S-Module und «cool and clean» die Möglichkeit haben, ihr Wissen über Ethik und Prävention zu vergrössern. Damit tragen sie positiv zur Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen im Verein bei.