Rad-WM

UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024

Elite Männer Strassenrennen vom 29. September 2024

Elite Männer Strassenrennen vom 29. September 2024

Foto: swpix.com

Vom 21. bis 29. September 2024 fand die UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM im Kanton Zürich statt. Startorte waren neben Zürich und Winterthur auch Uster und Gossau. Zielort aller Rennen war der Sechseläutenplatz. 1500 Volunteers standen im Einsatz. 1,2 Mio. Fans verfolgten während 9 Tagen die 53 Rennen an den Strecken im Kanton Zürich. 

Inklusiver Grossanlass

Unter dem Motto «Die Rennen sollen zu den Leuten kommen» führten die Strecken der Rad- und Para-Cycling-WM 2024 in Zürich durch die Zürcher Innenstadt, dem Zürichsee entlang und an Sehenswürdigkeiten im Kanton Zürich vorbei. Gestartet wurde mehrheitlich ausserhalb der Stadtgrenze. Die Anfahrtsstrecken zu den Schlussrunden waren je nach Rennen unterschiedlich lang.

Der Grossanlass setzte mit der Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Veranstaltungsaspekten neue Massstäbe für Inklusion im internationalen Sport. Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung standen gleichberechtigt im Fokus, von den Siegerehrungen über das Rahmenprogramm bis zur Infrastruktur mit barrierefreien Fanzonen. Hosted Areas und eine inklusive Moderation machten die Veranstaltung einzigartig.
 

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Foto: swpix.com

Zahlen

UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM Zürich 2024

53

Rennen ausgetragen, davon 42 Para-Cycling-Rennen

32

Gemeinden und Städte im Kanton Zürich durchfahren

1500

Volunteers leisteten 4’604 Volunteering-Einsatztage

4

Startorte (Gossau, Uster, Winterthur, Zürich)

1300

Athletinnen und Athleten

75

Nationen

150

Begleitfahrzeuge im Einsatz, darunter 80 Elektrofahrzeuge

4

Fanzonen: Sechseläutenplatz, Bürkliplatz, General-Guisan-Quai, Münsterhof

2

Hotspots: Witikon und Zürichbergstrasse

11

Medaillen, davon 4 Weltmeister-Titel, haben Schweizer Athletinnen und Athleten gewonnen

1.2 Mio.

Zuschauerinnen und Zuschauer während neun Tagen an den Strecken

Strecken

Die UCI Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM Zürich 2024 musste sich vor den grossen Radsportklassikern nicht verstecken. Die Strecken boten Athletinnen und Athleten die Chance, ihr Können, ihre Ausdauer und Taktik zu zeigen. Verschiedene animierte Strecken sind hier im Jahresbericht als Videos einsehbar.

Cycling

Alle Cycling-Strecken im Detail finden Sie hier.

Streckenplan Video
Women Elite Zeitfahren
Streckenplan Video
Men Elite Zeitfahren
Streckenplan Video
Women Junior Zeitfahren
Streckenplan Video
Men Junior Zeitfahren
Streckenplan Video
Mixed Relay Team Zeitfahren
Streckenplan Video
Women Elite Strassenrennen
Streckenplan Video
Men Elite Strassenrennen

Streckenplan Video
Women Elite Zeitfahren

Streckenplan Video
Men Elite Zeitfahren

Streckenplan Video
Women Junior Zeitfahren

Streckenplan Video
Men Junior Zeitfahren

Streckenplan Video
Mixed Relay Team Zeitfahren

Streckenplan Video
Women Elite Strassenrennen

Streckenplan Video
Men Elite Strassenrennen

Para-Cycling

Alle Para-Cycling-Strecken im Detail finden Sie hier.

https://youtu.be/Ay9vna2HqY4?feature=shared Woman H1-2 & T1-2 & Men T1-2 Zeitfahren

https://youtu.be/t6gSELk62Zg?si=1EnUepCRNRlejMg1 Mixed Handbike Teamstaffel

https://youtu.be/Qy71ggFs1Wc?si=Ouz-BypiDulb_GpU Women H1-5 Strassenrennen & Men H1-2 Strassenrennen

https://youtu.be/dexO2TXKo3U?si=5-XlO1gCyXtEimQV Women & Men C1-3 Zeitfahren

https://youtu.be/jpl4jkjhPOo?si=fCkFPDyj5eADkBqv Women C1-3 Strassenrennen

https://youtu.be/iFOC6gf1SHk?si=ulAiWLV28HxPmrS0 Women B Strassenrennen

https://youtu.be/OlNgRxNeBVI?si=u007iuVdmywjYeuw Men B Strassenrennen

Begleitmassnahmen

Bei den Begleitmassnahmen wurden ab 2022 Projekte mit Pilotcharakter initiiert in den Bereichen Sport-, Velo- und Standortförderung. Unter anderem:

Foto: zurich2024.com

Zäme ufs Velo

Zäme ufs Velo richtete sich an die breite Bevölkerung mit dem Ziel, das Velofahren – speziell bei Kindern und Personen, die noch nicht oder nur wenig Velofahren – zu fördern. An den Roadshows wurden die Besuchenden mit verschiedensten Velo-Aktivitäten wie Bike-Shows, Pumptrack, Slow Race, Handbike-Simulator, Verkehrspark, Velo-Rally, Kidsparcours, E-Bike-Schnupperkursen und Open Rides informiert, sensibilisiert und zum Velofahren motiviert. Zäme ufs Velo erreichte zwischen Mai 2023 und September 2024 mehrere Tausend Personen.

zurich2024.com

Foto: veloforum.ch

Veloforum

Das Veloforum vernetzt Velofachleute aus den Themenbereichen Freizeit, Mobilität, Sport, Technologie und Transformation. Die erfolgreiche Premiere mit über 300 Teilnehmenden aus allen Velo-Fachbereichen und 22 Referierenden fand am 23. Mai 2024 im Kongresshaus Zürich mit anschliessender Velonacht im Papiersaal statt.

veloforum.ch

Foto: zurichrides.ch

Zurich Rides und Züri Velo Cup

Zurich Rides bietet Einheimischen und Touristen Inspiration und wertvolle Tipps für ein tolles Veloerlebnis mit erstklassigen Routen in Stadt und Kanton Zürich. Realisiert und publiziert wurden 46 Touren (9 Road, 8 Gravel, 4 Citybike, 8 E-Bike, 8 Family, 7 Para-Cycling und eine Bikepacking-Gravel-Tour). Aktiviert wurden die Routen durch neu geschaffene Mitmachformate wie den Züri Velo Cup, die Züri Escape Challenge und drei Open Rides. Von den Mitmachformaten profitierten 2500 Velofahrende, die rund 150'000 Velo-Kilometer auf den Routen absolvierten.

zurichrides.ch

Foto: swiss-cycling.ch

Cycle On

Cycle On Zürich initiiert und koordiniert Nachwuchsprojekte im Kanton Zürich und soll als Pilotprojekt für weitere Kantone dienen. Hierfür wurde bei Swiss Cycling die neue Stelle «Koordinator Nachwuchsförderprojekt Cycle On Zürich» geschaffen.

swiss-cycling.ch

Storys

Unsere sportlichen Erfolgs­geschichten